Im Namen der Ehemaligen erinnerte Barbara Kessels daran, wie sie und viele andere vor 30 Jahren auch als Wichtel und Wölflinge dabei waren und Stamm und Hütte mit aufgebaut hatten. Sie wandte sich an die heutigen Pfadfinderinnen und Pfadfinder, sich diese Gemeinsamkeit zu bewahren, damit auch sie sich in 30 Jahren rückblickend freuen könnten, einmal dabei gewesen zu sein.
Oberbürgermeister Dr. Hermann Müller dankte für die Einladung und den lebendigen Gottesdienst und erinnerte sich an seine eigene Pfadfinderzeit, den Begegnungen und gemeinsamen Unternehmungen, von denen er heute noch profitiere: "Wenn man einmal Pfadfinder war, legt man das nie mehr ab. Man sammelt Erfahrungen fürs Leben!"
Im Namen des Pfarrgemeinderates überbrachte Stan Albers eine Dankurkunde der Pfarrgemeinde St Peter und Paul für die in den letzten 30 Jahren geleistete Arbeit mit den Kindern aus Schierstein
Im Namen des Schiersteiner Ortsrings dankte Maria Löffler.
Im Namen der Diözesanverbände brachten die Diözesanvorsitzenden Claudia Zubrod und Fritzi Frank die Glückwünsche.
Die Leiterinnen der beiden Kindergärten sahen in den Generationen Pfadfinder/-innen die vielen Kindergartenkinder, die sie in ihren Einrichtungen erlebt haben.
Ulla Hausch grüßte von den beiden verhinderten ehemaligen Stammesvorsitzenden Alexander und Tanja Hausch.
ZitatGepostet von elisabeth kessels Das war heute ein ganz tolles Fest, das in die Geschichte eingehen wird! Euer Organisationstalent ist zu bewundern.
Kommentar von Helmut Löffler !!
...womit er sehr, sehr Recht hat! Das tolle Festwochenende war die lange Anreise locker wert, und das bißchen Regen macht echten Pfadis doch (fast) nichts aus...
Danke an alle, die sich so ins Zeug geschmissen haben!!