Herrichten des Erntedankaltars mit den gespendeten Nahrungsmitteln
Unter der Leitung unserer Gemeindereferentin Anna Wörsdörfer haben Gemeindemitglieder aus 3 Generationen, u.a. einige Minis den Erntedankaltar gestaltet.
Eine Welt fairstärken .................................................... Wir machen mit
..... ist das Motto einer Bistumsaktion, bei der sich über 100 Gemeinden verpflichtet haben fair gehandelte Produkte zu verkaufen, aber auch in ihren Gemeindehäusern und bei Veranstaltungen zu verwenden. Im Pfarrgemeinderat wurde die Teilnahme von St Peter und Paul beschlossen und nach Limburg weitergemeldet.
Beim Kreuzfest wurde allen teilnehmenden Gemeinden vom Bischof ein Türschild übergeben.
..................................
das beim Erntedankfest inmitten der Erntegaben der Gemeinde präsentiert wurde
Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Peter und Paul mit Pfr Wurbs
Wie oft sagen wir (gedankenlos) "Gott sei Dank" und denken an alles Mögliche, doch nicht an "Gott". Mit der kleinen Umstellung der Worte treffen wir das Thema unseres Ernte-Dank- Festes Dank sei Gott! und darüber unterhielten sich der Rabe Rudi (Anna Wörsdörfer) und Steffi (Steffi Gunkel), die mit einem Schild um den Hals und vielen Aufklebern in der Hand doch etwas umständlich und genervt ihre Dankbarkeit für all die "Selbstverständlichkeiten" ausdrücken wollte. Munter patschte sie alles und jedem einem "Danke" - Aufkleber auf: dem Raben auf den Schnabel, dem Obst und Gemüse, einem Kind, einer Mutter und den Ministranten ..... "Das kannst du einfacher haben" meint Rudi, "wenn Du betest um Gott zu danken, ist das wie ein unsichtbarer Aufkleber auf alles, wofür Du dich bedanken willst." Guter Rat, meinen Sie nicht auch?