Die Idee Katholische Jugendgruppen realisieren in 72 Stunden ein soziales, interkulturelles, politisches oder ökologisches Projekt und zeigen so Engagement, Kreativität und Einfallsreichtum. Vom Computerkurs im Altenheim übers neue Spielmobil bis hin zum umgestalteten Dorfplatz - in 72 Stunden lässt sich viel erreichen!
Die Macher 7 Bundesländer. 14 Bistümer. 100.000 Kinder und Jugendliche - das macht rund 7.200.000 Stunden ehrenamtliches Engagement! Möglich macht das Ganze der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Die Gruppen Von der Nordsee bis zum Bodensee werden rund 100.000 Jugendliche aus vierzehn Bistümern dabei sein. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Gruppen, die Lust haben, sich in ihrem Umfeld zu engagieren.
Die Unterstützerinnen und Unterstützer Auch ein Helfer oder eine Helferin brauchen mal Hilfe. Ohne vielfältige Unterstützung ist so eine große Aktion nicht zu stemmen. Welche Unterstützer dabei sind und wie auch Sie mithelfen können, erfahren Sie hier.
Die Website ..... 72 Stunden Anmelden, Hilferufe und Nachrichten veröffentlichen und die eigene Aktionsgruppe mit Visitenkarte in Wort und Bild vorstellen: www.72stunden.de ist das zentrale Medium der Aktion und zeigt auf einen Blick, was in 72 Stunden alles möglich ist. Die Geschichte Die größte Sozialaktion Deutschlands hat erfolgreiche Vorgänger. In vielen der teilnehmenden Bistümer wurden bereits ähnliche Aktionen durchgeführt. Diesmal wird nur alles eine Nummer größer!
Alle Fakten auf einen Blick Was alles passiert vom 07. bis 10. Mai 2009: Alle Informationen zur 72-Stunden-Aktion im Überblick.
Wir werden dabei sein
Mehr in den Gruppenstunden ................ oder ................. demnächst hier
Nur noch wenige Wochen trennen uns von der 72stunden Aktion!!! Wer von den Teilnehmerinnen Schulbefreiung für den Freitag braucht musss sich bei der Gruppenleitung melden.die Wiesbadener Schulen wissen Bescheid und die Anträge werden genehmigt. In der 1. Gruppenstunde nach den Ferien werden wir ein Gruppenfoto für die Aktion machen!! Bitte in Bluse und Halstuch zur Gruppenstunde kommen. Für die weiter Planung laden wir alle Caravelles und die Eltern die sich zur Mitarbeit bereit erklärt haben herzlich ein für Montag, den 20. April 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Peter und Paul. Wir werden vom Samstag auf Sonntag ( 9./10. Mai) gemeinsam, übernachten. Kinder die an der Aktion teilnehmen - und ich denke das sind alle - sollten uns evtl. Allergien oder Empfindlichkeiten und die Handy Nr. mitteilen. Bitte an Leonies e mail Adresse. LeonieJust@gmx.de
[ Editiert von Moderator elisabeth kessels am 02.04.09 21:42 ]
[ Editiert von Moderator elisabeth kessels am 20.04.09 10:12 ]
Upps - Spannung!!! hier steht ab Montag das Osterrätsel. Alle PSG Frauen und Mädchen aus Schierstein dürfen mitmachen. Schön wären ganz kreative Lösungen. Ein Bild, ein Gedicht ein Lied??? ein Brief ----- neugierig ??
Auf Euch Jugendliche kann die Gemeinschaft zählen!
Grußwort: Bundespräsident Köhler freut sich über 72-Stunden-Aktion
Am 7. Mai starten 100.000 Kinder und Jugendliche in über 2.800 Aktionsgruppen die 72-Stunden-Aktion 2009. In seinem Grußwort lobt Bundespräsident Horst Köhler ihr ehrenamtliches Engagement.
Liebe Kinder und Jugendliche,
man kann in 80 Tagen um die Erde reisen wie der berühmte Romanheld von Jules Verne. Dass man aber schon in 72 Stunden die Welt ein gutes Stück besser machen kann, das beweist Ihr mit Eurer Aktion.
"Uns schickt der Himmel", heißt Euer Motto, und Ihr zeigt tatsächlich: 72 Stunden sind genügend Zeit, um an vielen Orten in kleinen und großen kreativen Aktionen vielen Menschen eine Freude zu machen, solidarisch zu sein mit Bedürftigen und andere zu motivieren mitzumachen.
Ich freue mich, dass Ihr Euch für die Projekte der 72-Stunden-Aktion engagiert. Ob in Kindergärten, in Schulen oder in Umweltschutzprojekten, in Altenheimen und Krankenhäusern, in Jugendtreffs und Gemeindeeinrichtungen: Ihr zeigt: Es tut gut, sich für andere einzusetzen, sich Mühe zu geben und anzupacken.
72 Stunden sind ein Anfang. Und wenn an einem Ort der Anfang gemacht ist, kommen schnell weitere Helfer hinzu, machen mit und verhelfen einer guten Idee zum Erfolg. Ich wünsche Euch, dass Ihr das auch bei dieser 72-Stunden-Aktion erfahren könnt. Am Ende ist der größte Erfolg, dass so viele sich ehrenamtlich und solidarisch eingesetzt und mitgemacht haben. Ihr zeigt: Auf Euch Jugendliche kann die Gemeinschaft zählen. Engagement macht Spaß.
Ich danke allen, die bei der 72-Stunden-Aktion dabei sind: Euch, den Kindern und Jugendlichen, den Eltern und Erwachsenen, die mithelfen, den Unterstützern und Sponsoren und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend, der die 72-StundenAktion initiiert hat. Ich wünsche Euch allen viel Erfolg bei Euren Projekten, Tatkraft und Ideenreichtum, Ausdauer und Mut und nicht zuletzt viel Freude und Spaß an der guten Sache.
Zitat .....Von Samstag auf Sonntag wollen wir gemeinsam übernachten, um am Sonntag auch Zeit für den Gottesdienst zu haben. Es ist unser Georgstagsgottesdienst in diesem Jahr, er geht leider ein wenig unter.....
Sonntag, 03.05.2009 - - - - in der FAZ ( Sponsor von 72 Std ) in der FAZ am Sonntag 03.05.09
88 Gruppen im Bistum Limburg angemeldet. Bistum Limburg - Die Zahl der Anmeldungen kann sich sogar noch leicht erhöhen, da einige Gruppen bereits ihr Interesse angekündigt hatten, es aber noch die eine oder andere Frage zu klären gilt. Auch wurde die Anmeldefrist im Ko-Kreis Limburg noch bis zum 21. März verlängert. Mit dieser Zahl sind wir von der Steuerungsgruppe mehr als zufrieden und sie macht uns sogar ein wenig stolz, liegen wir doch fast 100% über der von uns ursprünglich angestrebten Zahl. An dieser Stelle wollen wir uns daher auch schon einmal bei den vielen Aktiven in den Koordinierungskreisen bzw. vor Ort bedanken, ohne deren Engagement diese stolze Zahl nicht zustande gekommen wäre.
Nun beginnt die heiße Phase für die Koordinierungskreise in den verschiedenen Regionen des Bistums. Schließlich muss für jede angemeldete Gruppe ein interessantes Projekt gefunden werden. Mit dabei sind ab dem 07. Mai auch SWR3 und HR3. Der hessische Sender wird voraussichtlich in Frankfurt, live im Radio, den Startschuss für die Aktion in Hessen geben. Während der kommenden Tage gibt es dann regelmäßig Reportagen über interessante Projekte, es werden Hilferufe gesendet, falls vor Ort Material fehlt und organisiert werden muss und es werden immer wieder Musikwünsche von TeilnehmerInnen abgespielt.
Noch gibt es zwar eine Menge zu tun, aber die Vorfreude bei allen in der Vorbereitung (und sicherlich auch bei den Aktionsgruppen) steigt von Tag zu Tag.
Ein Bericht der Kirchenzeitung von dieser Woche, der stark aus dem Dekanat Limburg berichtet
Heute um 17.00 Uhr für alle Mitglieder und Helfer(innen) ein Vorbereitungs-Treffen im Gemeindehaus von St Peter & Paul zur Koordinierung und Ideensammlung .....